top of page
richard-lee-pMi14AFsvp4-unsplash.jpg

Organisation und Aufgaben

Die Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Glarus (Landeskirche) ist die staatskirchenrechtliche Organisation der Glarner Katholikinnen und Katholiken und der Kirchgemeinden. Sie vertritt diese gegenüber aussen. Die Landeskirche besteht aus dem Kantonalen Katholischen Kirchenrat mit 25 Mitgliedern (Kirchenrat), die in den Kirchgemeinden gewählt werden. Jede der sechs Kirchgemeinden stellt mindestens zwei Mitglieder. Dem Kirchenrat steht ein Ausschuss bestehend aus sieben Personen vor. Er ist die vollziehende Behörde und besorgt sämtliche Angelegenheiten, die nicht durch den Kirchenrat oder durch die Kirchgemeinden zu erfüllen sind.

 

Die Landeskirche ordnet den Finanzausgleich unter den Kirchgemeinden. Sie steht im Dienste der Kirchgemeinden und Pfarreien, die sie in ihrer Arbeit unterstützt. Dabei nimmt Sie jene Aufgaben wahr, die sinnvollerweise gemeindeübergreifend gelöst werden müssen.

Ausschuss

Ausschuss
KathGlarus_MagnusOeschger.jpg

Magnus Oeschger

Vizepräsident

jacques-le-henaff-ic-13C3QhAI-unsplash.jpg

P. Ljubo Leko OFM

Vizedekan

KathGlarus_MarkusLehmann.jpg

Markus Lehmann

Verwalter

KathGlarus_BeatZahner.jpg

Beat Zahner

Aktuariat

KathGlarus_WernerHoldener.jpg

Werner Holdener

Bau

KathGlarus_RolfHunold.jpg

Rolf Hunold

Bau

Kirchenrat der Kantonalkirche

Hugo Fontana

Niederurnen

Margrit Neeracher

Oberurnen

Susanna Kubli

Näfels

Alois Fleischli

Netstal

Cinzia Di Leo

Ennenda

Helene Casagrande

Mitlödi

Franz Glarner

Bilten

Markus Lehmann

Oberurnen

Wilma Kaspar

Mollis

André Bossart

Netstal

Albert Aebli

Glarus

Rolf Hunold

Leuggelbach

Albert Tiefenauer

Niederurnen

Hans Hager

Mollis

Rosmarie Tremp

Näfels

Fritz Rigendinger

Glarus

Nivin Chellakudam

Glarus

Beat Zahner

Rüti

Paul Widmer

Niederurnen

Wolfgang Hauser

Näfels

Heidi Gallati

Näfels

Markus Niggli

Glarus

Beatrice Loser

Sool

bottom of page