Kreuzerhöhung 14. September
- kathpfarramtnetsta
- 16. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.
Es ist schon fast 1700 Jahren, dass unter der Verantwortung des damaligen Kaisers Konstantin in Jerusalem die heutige Grabeskirche eingeweiht wurde. 15 Jahre nach der legendären Auffindung des Kreuzes an dieser Stelle durch Konstantins Mutter Helena.
Der, für diese Kirche, verantwortliche Bischof war damals der Patriarch von Jerusalem, Makarios I.
Am Tage nach der Einweihung der Grabeskirche initiiert Makarios einen interessanten Ritus: In grosser Feier wird das aufgefundene Kreuz auf einer Anhöhe Jerusalems den Gläubigen präsentiert – vor ihnen «erhöht».
Papst Johannes XXIII hat das den 14. September als Datum bestimmt. Fällt 14. September auf einen Sonntag, wie dieses Jahr 2025, verdrängt es die Feier des Sonntags und wir hören stattdessen die Verkündigung aus der Heilliegen Schrift zum Fest und nicht zum Sonntag.
Am kommenden Sonntag, 21. September 2025, feiern wir den Eidgenössischen Bettag mit ökumenischem Gottesdienst mit Abendmahl in der reformierten Kirche Netstal.
Am Sonntag, 28. September, feiern die Katholiken von Netstal Erntedankfest um 09.30 Uhr in der Kath. Kirche. Mitwirkung durch die Landfrauen von Netstal, mit musikalischer Umrahmung des Alphorn-Ensemble Tödifirn, anschliessend – Apero in der Unterkirche.
